Notfalldienst-Apotheken Kanton Zürich
Über die Beratungsnummer 0900 55 35 55 (Fr. 1.50/Min für Anrufe ab Festnetz), auch ApoFon genannt, sind rund um die Uhr Beratung und Notfallmedikamente im gesamten Kantonsgebiet erhältlich, die bei Bedarf sofort mittels Pharmataxi zugestellt werden.
Das Netz der Zürcher Notfalldienst-Apotheken, die 365 Tage im Jahr geöffnet sind, zählt mittlerweile acht Apotheken; Apotheken in den Städten Zürich und Winterthur sowie auf dem Land. Detaillierte Informationen:
Notfallversorgung im Kanton Zürich
Für Apotheken: Protokoll für ApoFon, Lieferliste, u.a.:
Beratungs- und Notfallnummer der Apotheken des Kantons Zürich:
Telefon 0900 55 35 55, Fr. 1.50/Min. für Anrufe ab Festnetz. Hier werden Sie beraten ausserhalb der normalen Öffnungszeiten der Apotheken in Notfällen und bei allen Fragen ums Medikament. Sie werden direkt mit einer Notfalldienst-Apotheke verbunden. Die Nummer ist rund um die Uhr besetzt.
Die kantonale Triagestelle / Aerztefon lautet 0800 33 66 55.
Notfalldienst-Apotheken Kanton und Stadt Zürich:
Das Flugblatt ist in allen Apotheken im Kanton Zürich erhältlich.
> Notdienst Flyer
> Notdienst Flyer Italienisch
> Notdienst Flyer Englisch
> Notdienst Flyer Französisch
In allen Notfalldienst-Apotheken ist der Pharmataxi-Service verfügbar (mit ärztlicher Verordnung kostenlos, ohne ärztliche Verordnung Kostendeckungsbeitrag Zürich/Winterthur CHF 30.-, übriges Kantonsgebiet CHF 50.-).
Zürich täglich 24 Stunden geöffnet:
Bellevue Apotheke, am Bellevueplatz, Zürich, Telefon 044 266 62 22, Theaterstrasse 14, 8001 Zürich
Winterthur täglich wie folgt geöffnet:
Apotheke im Bahnhof, Winterthur, Telefon 052 269 12 00, Bahnhofplatz 5, 8400 Winterthur, täglich 07.00-22.00 Uhr
Stadt Zürich täglich mindestens 12 Stunden geöffnet:
Bahnhof-Apotheke Hauptbahnhof, Zürich, Telefon 044 225 42 42, täglich 07.00-24.00 Uhr
Odeon-Apotheke am Bellevueplatz, Zürich, Telefon 044 252 59 59, täglich 07.00-23.00 Uhr
Amavita-Apotheke Bahnhofplatz beim Hauptbahnhof, Zürich, Telefon 058 878 24 80, täglich Mo-Fr 06.30-22.00 Uhr, Sa+So 8.00-20.00
St.Peter-Apotheke, St. Peterstr. 16, Zürich, Telefon 044 211 44 77, täglich 08.00-20.00 Uhr
Täglich geöffnete Apotheken Kanton Zürich Land:
Topwell Apotheke Bahnhof Uster, Bankstr. 10, Bahnhofpassage, 8610 Uster, Telefon 044 905 19 00, Mo-Fr 07.00-20.00 Uhr, Sa, Sonn- und Feiertage 08.00-18.00h
Amavita Apotheke Flughafen Airport Shopping, 8060 Zürich-Flughafen, Telefon 058 851 32 49, täglich von 07.00-21.00 Uhr
Central-Apotheke, Gotthardstrasse 16 A, 8800 Thalwil, Telefon 044 720 06 92, Mo-Fr 08.30-19.00 Uhr, Sa 08.30-17.00 Uhr, Sonn- und Feiertage 10.00-17.00 Uhr
An Sonn- und Feiertagen wie folgt geöffnet:
Amavita-Apotheke Wädenswil, Sonn- und Feiertage, 10.00-12.00 Uhr
Adler-Apotheke Winterthur, Sonn- und Feiertage, 10.00-17.00 Uhr
Topwell Apotheke Bahnhof Enge Zürich, Sonn- und Feiertage, 10.00-18.00 Uhr
Apotheke zum Gerichtshaus, Dielsdorf, Sonn- und Feiertage, 09.30-12.30 Uhr
Apotheken Zürcher Oberland:
Bereitschaftsdienst mit eingeschränkten Öffnungszeiten: Telefon 0900 55 35 55 (CHF 1.50/Min.) für Anrufe ab Festnetz
Notfall-Apotheken der Schweiz:
www.sos-apotheke.ch und www.pharmacity.ch
Notfall-Aerzte und Notfall-Zahnärzte Stadt Zürich:
Aerztefon: 044 421 21 21
neues Notfallreglement ab November 2018
> Notfallreglement ab November 2018
Aktuell
Grosse Nachfrage der Bevölkerung nach Selbsttests
Nur wenige Stunden nach dem Start der Abgabe der Selbsttests in den Schweizer Apotheken war klar: Die Nachfrage der Bevölkerung ist gross. Allein im Kanton Zürich sind in den ersten sechs Stunden über 100'000 Selbsttests bezogen worden. Der erste Ansturm konnte von den 250 Apotheken des Kantons Zürich ohne nennenswerte Zwischenfälle bewältigt werden. Die Aktion läuft weiter und ist ein wichtiges Puzzleteil im Kampf gegen die dritte Welle der Pandemie. Speziell an den ersten Tagen ist mit Wartezeiten zu rechnen. Wir bitten schon heute um etwas Geduld.
> Bericht TeleZüri am Starttag
Antigen- und PCR-Tests in 50 Zürcher Apotheken
50 Apotheken im Kanton Zürich bieten Corona-Schnelltests und/oder PCR-Tests an. Dafür nötig sind eine spezielle Ausbildung, die passende Infrastruktur und das nötige Material. Die Apotheken engagieren sich damit im Bereich Testing auf vielseitige Art und Weise im Kampf gegen die Pandemie. Je nach Nachfrage kann es zu Wartezeiten bei der Terminbuchung kommen.
Corona-Impfungen in Apotheken ab Mai
Die Corona-Impfungen im Kanton Zürich haben am 4. Januar 2021 begonnen. Beim Start im Zentrum für Reisemedizin, Spitälern, Heimen und ausgewählten Arztpraxen sind in einer ersten Phase Personen ab 75 Jahren sowie erwachsene Hochrisikopatienten zugelassen. Ab dem 29. März kann man sich online unter https://zh.vacme.ch/start registrieren. Nach einer kurzen Pilotphase werden Impfungen ab Mai auch direkt in den Apotheken möglich sein.
> Factsheet Corona-Impfung Kanton Zürich
Jahresversammlung des AVKZ heisst alle Geschäfte gut
An der kurzfristig auf digital umgestellten Herbstversammlung des AVKZ sind alle Geschäfte gutgeheissen worden. Präsident Dr. Lorenz Schmid (Bild oben) konnte online rund 70 Mitglieder & Gäste begrüssen, weitere 20 vor Ort. Sämtliche Geschäfte wurden gutgeheissen. Für die kommenden drei Jahre gewählt wurden Vorstand, pharmaSuisse-Delegierte sowie die Mitglieder der Revision. Neu in den Verband aufgenommen werden konnten sieben Mitglieder. Alle Unterlagen sowie die Gesamtpräsentation finden sich im Mitgliederbereich unter Mitglieder/Herbstversammlung 2020.
ApoFon / Beratungsnummer Kanton Zürich ausserhalb der Ladenöffnungszeiten
CHF 1.50/Min. ab Festnetz