30 Apotheken mit Defibrillator ausgerüstet
Für einen "herzsicheren" Kanton Zürich
Die Apotheken des Kantons Zürich engagieren sich im Kampf gegen Herznotfälle: Heute sind kantonsweit in über 30 Apotheken sogenannte AEDs (automatisierte externe Defibrillatoren) in Betrieb. Dank ihnen können im Herznotfall lebensrettende Sofortmassnahmen eingeleitet werden. In der Schweiz ereignen sich jährlich über 30'000 Herznotfälle, täglich enden davon 25 tödlich. Mit rascher und richtiger Hilfe könnten viele dieser Menschen gerettet werden. Der AVKZ hat sich deshalb entschlossen, für einen „herzsicheren“ Kanton Zürich aktiv zu werden (siehe Liste).
100 Apotheker ausgebildet
Obwohl moderne AEDs auch von Laien ohne Vorkenntnisse bedient werden können, findet sich in allen beteiligten Apotheken am AED geschultes Personal. Laut AVKZ-Projektleiter Albert Ganz „zählt im Notfall jede Sekunde. Da ein solcher mit Stress verbunden ist, kann eine gute Ausbildung Leben retten.“ Hundert Apothekerinnen und Apotheker haben an der in Zusammenarbeit mit Schutz und Rettung Zürich organisierten Schulung teilgenommen und wurden dabei nebst dem AED auch in allgemeinen lebenserhaltenden Massnahmen wie Lagerung, Beatmung, Herzmassage und Wundversorgung, sowie dem richtigen Reagieren bei epileptischen Anfällen, allergischem Schock, usw. geschult. Für AVKZ-Geschäftsführer Reto Steinmann „passen AED's und lebenserhaltende Sofortmassnahmen perfekt ins Angebot der Zürcher Apotheken, die als niederschwellige Gesundheitskompetenzzentren ohne Voranmeldung von Herr und Frau Zürcher zu erreichen sind.“
Kleber signalisiert AED-Standort
Der AVKZ ist sich bewusst, dass sich nicht jeder Herznotfall ausgerechnet in einer Apotheke mit AED ereignen wird. Bei Bedarf wird deshalb auch zu einem Notfall ausgerückt. Welche Apotheken mit einem Gerät ausgerüstet sind, signalisiert der AED-Kleber (siehe Bild), der an der Eingangstür aller beteiligten Apotheken angebracht ist.
> Medienmitteilung
> AED Apotheken Kanton Zürich 2018
Mit einer berührenden Qualifikationsfeier wurden am 7. Juli in Regensdorf 113 erfolgreiche Pharma-AssistentInnen aus der Lehre verabschiedet. Kim Hornecker erhielt mit Note 5.8 die Auszeichnung als Jahrgangsbeste.
Zweiter Booster in 70 Zürcher Apotheken
Der Bund hat am 5. Juli eine zweite Corona-Auffrischimpfung (Booster) für alle über 80-jährigen freigegeben. Bereits seit dem 1. Juli freigegeben ist der zweite Booster für SelbstzahlerInnen. Beide Booster werden in rund 70 Apotheken des Kantons Zürich angeboten. Terminbuchungen sind wie üblich möglich auf der Impfplattform VacMe. Vereinzelt bieten Apotheken auch eigene Buchungen auf ihren Websites an. Alle Corona-Impfapotheken des Kantons Zürich finden sich über folgenden > Link.
Umfassendes Corona-Testangebot in Zürcher Apotheken
Aufgrund der aktuellen Covid-Sommerwelle steigen die Infektionen mit dem Coronavirus im Kanton Zürich an. Rund 60 Apotheken des Kantons Zürich bieten weiterhin rasch und unkompliziert Antigen-Schnell- und PCR-Tests an. Wer sich bei Symptomen sofort testen lässt, hilft Corona-Infektionsketten zu unterbrechen. In vielen Apotheken verfügbar sind zudem die praktischen SELBSTtests für die bequeme Anwendung zuhause.
ApoFon / Beratungsnummer Kanton Zürich ausserhalb der Ladenöffnungszeiten
CHF 1.50/Min. ab Festnetz