Corona-Impfung in 50 Zürcher Apotheken
Der beste Schutz gegen Corona ist nach wie vor die Impfung. Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen können in den aktuell rund 50 Corona-Impfapotheken des Kantons Zürich einfach und schnell über die kantonale Impfplattform VacMe gebucht werden. Voraussetzung für eine Booster-Impfung im Kanton Zürich ist, dass die Grundimmunisierung mehr als vier Monate zurückliegt. In den Zürcher Apotheken werden die Impfstoffe von Moderna und Pfizer verabreicht.
Breite Impfpalette für alle ab 16
Das Impfangebot in den Zürcher Apotheken richtet sich an Personen ab 16 Jahren. Sowohl Off-Label-Boosterimpfungen ab vier Monaten nach Grundimmunisierung wie auch Kreuzimpfungen für 16- bis 29-jährige sind erlaubt.
Mit dem Vektorimpfstoff Janssen von Johnson & Johnson Geimpfte können sich in der Apotheke vier Monate nach der Grundimmunisierung mit einem mRNA-Impfstoff boostern lassen. Ebenso möglich ist ein mRNA-Booster für Personen, die mit einem in der Schweiz nicht zugelassenen Impfstoff grundimmunisiert sind.
Die Grundimmunisierung mit dem Vektorimpfstoff Janssen erfolgt weiterhin ausschliesslich in Impfzentren. In Apotheken nicht geimpft werden Personen unter 16 Jahren, Personen mit schwerer Autoimmunerkrankung und Immunschwäche. Schwangere benötigen ein ärztliches Attest.
Swissmedic hat bisher vier Impfstoffe freigegeben
Im Dezember 2020 hat die eidgenössische Zulassungsbehörde Swissmedic den Impfstoff von Pfizer/Biontech in der Schweiz zugelassen. Im Januar 2021 erfolgte die Zulassung des zweiten Impfstoffs von Moderna, der unter anderem im Wallis hergestellt wird. Mittlerweile ebenfalls zugelassen sind der Vektorimpfstoff Janssen von Johnson & Johnson sowie Novavax. Geboostert werden dürfen Personen mit den Impfstoffen von Pfizer (ab 16 Jahren) und Moderna (ab 18 Jahren), sofern die Grundimmunisierung mindestens vier Monate zurückliegt. Für mit dem Impfstoff von Moderna Grundimmunisierte 16- bis 29-jährige empfiehlt Swissmedic einen Booster mit Pfizer.
Impfstrategie des Bundes
Die Impfstrategie des Bundesamts für Gesundheit (BAG) wird stetig aktualisiert. Zuletzt ist die Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche ab 5 Jahren freigegeben worden. In Apotheken werden ausschliesslich Personen ab 16 Jahren geimpft.
EKIF berät den Bund - Infovac ist Impfplattform des Bundes
Bei seinen Entscheiden zum Thema Impfen beraten wird der Bund durch die Eidgenössische Kommission für Impffragen (EKIF). Infovac ist die Impfplattform des BAG in Zusammenarbeit mit weiteren Institutionen.